Kommende Finanzanalyse Workshops 2025

Entdecken Sie unsere sorgfältig geplanten Lernveranstaltungen, die Ihnen fundiertes Wissen in der Finanzanalyse vermitteln. Jeder Workshop ist darauf ausgelegt, praktische Fähigkeiten durch interaktive Übungen und Fallstudien zu entwickeln.

15. August 2025

Bilanzanalyse Intensivkurs

Ein praxisorientierter zweitägiger Workshop, der Sie durch die komplexen Aspekte der Bilanzanalyse führt. Sie lernen, Jahresabschlüsse kritisch zu bewerten und wichtige Kennzahlen zu interpretieren. Anhand echter Unternehmensbeispiele entwickeln Sie ein tiefes Verständnis für die Analyse von Vermögenswerten, Verbindlichkeiten und Eigenkapital.

  • Dauer: 2 Tage, 16 Stunden
  • Teilnehmerzahl: Maximal 18 Personen
  • Voraussetzungen: Grundkenntnisse Buchhaltung
  • Anmeldeschluss: 28. Juli 2025
Anmeldung und Details
22. September 2025

Cashflow-Analyse Workshop

Verstehen Sie die Kunst der Cashflow-Analyse durch praktische Übungen mit realen Daten. Dieser eintägige intensive Workshop konzentriert sich auf die Interpretation von Cashflow-Statements und die Bewertung der Liquidität von Unternehmen. Sie arbeiten mit verschiedenen Analysemethoden und lernen, Warnsignale zu erkennen.

  • Dauer: 1 Tag, 8 Stunden
  • Teilnehmerzahl: Maximal 15 Personen
  • Voraussetzungen: Keine besonderen Vorkenntnisse
  • Anmeldeschluss: 5. September 2025
Anmeldung und Details
20. November 2025

Risikobewertung und Kennzahlenanalyse

Ein umfassender dreitägiger Workshop zur systematischen Bewertung von Unternehmensrisiken. Lernen Sie, verschiedene Risikokategorien zu identifizieren und zu quantifizieren. Der Kurs behandelt sowohl traditionelle als auch moderne Ansätze der Risikobewertung mit praktischen Fallstudien aus verschiedenen Branchen.

  • Dauer: 3 Tage, 24 Stunden
  • Teilnehmerzahl: Maximal 12 Personen
  • Voraussetzungen: Erfahrung in Finanzanalyse empfohlen
  • Anmeldeschluss: 30. Oktober 2025
Anmeldung und Details

Lernen Sie von erfahrenen Praktikerinnen

Unsere Workshop-Leiterin Thea Königsmark bringt über 15 Jahre Erfahrung in der Unternehmensanalyse mit. Sie hat als Senior Analystin bei verschiedenen Beratungsunternehmen gearbeitet und verfügt über umfangreiche Praxis in der Bewertung komplexer Finanzstrukturen. Ihre pragmatische Herangehensweise macht auch schwierige Konzepte verständlich.

Chartered Financial Analyst 15+ Jahre Berufserfahrung Spezialistin Bilanzanalyse Zertifizierte Dozentin

In ihren Workshops legt Thea besonderen Wert auf die praktische Anwendung theoretischer Konzepte. Teilnehmer schätzen ihre Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge durch realistische Beispiele zu erklären und dabei stets den Bezug zur beruflichen Praxis herzustellen.

Thea Königsmark, erfahrene Finanzanalystin und Workshop-Leiterin

Ihre Vorbereitung auf die Workshops

Eine strukturierte Anleitung, wie Sie sich optimal auf unsere Finanzanalyse-Workshops vorbereiten können. Jeder Schritt ist darauf ausgelegt, Ihnen den bestmöglichen Lernerfolg zu ermöglichen.

1

Grundlagenwissen auffrischen (6 Wochen vorher)

Beginnen Sie mit der Wiederholung grundlegender Konzepte der Finanzanalyse. Falls Sie längere Zeit nicht mit Jahresabschlüssen gearbeitet haben, empfiehlt sich eine Auffrischung der Buchhaltungsgrundlagen. Dies erleichtert Ihnen das Verständnis während des Workshops erheblich.

  • Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung verstehen
  • Grundlegende Kennzahlen wiederholen
  • Empfohlene Literatur aus unserer Bücherliste lesen
  • Online-Ressourcen für Selbststudium nutzen
2

Praktische Übungen und Fallstudien (4 Wochen vorher)

Vertiefen Sie Ihr Verständnis durch die Bearbeitung von Beispielfällen. Wir stellen Ihnen vorab Übungsmaterialien zur Verfügung, die Sie in Ihrem eigenen Tempo durcharbeiten können. Diese Vorbereitung ermöglicht es Ihnen, im Workshop direkt mit fortgeschrittenen Konzepten zu arbeiten.

  • Bereitgestellte Übungsfälle bearbeiten
  • Verschiedene Analysemethoden ausprobieren
  • Fragen für den Workshop notieren
  • Taschenrechner und Excel-Kenntnisse auffrischen
3

Materialien und letzte Vorbereitungen (1 Woche vorher)

Eine Woche vor dem Workshop erhalten Sie alle notwendigen Unterlagen und detaillierte Informationen zum Ablauf. Sorgen Sie dafür, dass Sie alle benötigten Materialien griffbereit haben und sich mental auf zwei intensive Lerntage einstellen können. Eine gute Vorbereitung macht den Unterschied.

  • Workshop-Unterlagen herunterladen und ausdrucken
  • Laptop mit Excel oder ähnlicher Software vorbereiten
  • Anreise zum Veranstaltungsort planen
  • Persönliche Lernziele definieren