Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für uns von höchster Bedeutung

Gültig ab: 15. Januar 2025

Verantwortliche Stelle

zelorithavynqa ist als Betreiber dieser Webseite und Anbieter von Finanzbildungsdiensten die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Kontaktdaten des Verantwortlichen:
zelorithavynqa
Elbstraße 18
01662 Meißen, Deutschland
Telefon: +49896911416
E-Mail: info@zelorithavynqa.com

Datenerfassung und Verarbeitungsgrundlagen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Die Verarbeitung erfolgt nur, wenn eine der folgenden Rechtsgrundlagen vorliegt:

  • Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Schutz lebenswichtiger Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO)
  • Berechtigte Interessen unsererseits oder Dritter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Webseite und unserer Bildungsdienstleistungen erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten:

Automatisch erfasste Daten: IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmenge und der anfragende Provider.

Freiwillig angegebene Daten umfassen:

  • Name, Vorname und Anrede bei der Kursanmeldung
  • E-Mail-Adresse für die Kommunikation
  • Telefonnummer für wichtige Benachrichtigungen
  • Postadresse für Kursmaterialien und Zertifikate
  • Berufliche Qualifikationen und Erfahrungen
  • Fachliche Interessensschwerpunkte im Finanzbereich

Zweck der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet und gespeichert:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsangebote
  • Durchführung von Finanzanalysekursen und Seminaren
  • Versendung von Kursmaterialien und Zertifikaten
  • Technische Administration und Sicherheit der Webseite
  • Beantwortung von Anfragen und Kundenbetreuung
  • Statistische Auswertungen zur Optimierung unseres Angebots
  • Erfüllung rechtlicher Aufbewahrungspflichten

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn dies zur Vertragserfüllung oder aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erforderlich ist.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:

Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Webseite unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

  • Session-Cookies für die Navigation und Anmeldung
  • Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Missbrauch
  • Funktions-Cookies für erweiterte Webseiten-Features
  • Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Inhalte (nur mit Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Browsereinstellungen anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.

Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit unentgeltlich ausüben:

  • Auskunftsrecht: Information über gespeicherte Daten und Verarbeitungszwecke
  • Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschungsrecht: Entfernung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Einschränkungsrecht: Beschränkung der Datenverarbeitung in besonderen Fällen
  • Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen
  • Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem, maschinenlesbarem Format
  • Beschwerderecht: Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter info@zelorithavynqa.com oder postalisch an unsere oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage binnen 30 Tagen.

Datensicherheit und Speicherdauer

Wir treffen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Updates
  • Zugriffskontrollen und Authentifizierung
  • Backup-Systeme und Notfallpläne
  • Schulungen für Mitarbeiter im Datenschutz

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kursdaten werden in der Regel drei Jahre nach Kursende gelöscht, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung zugestimmt.

Drittanbieter und internationale Übertragungen

Für bestimmte Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Drittanbietern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen unterstützen. Dabei stellen wir sicher, dass angemessene Datenschutzstandards eingehalten werden.

Bei Übertragungen in Länder außerhalb der EU verwenden wir Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission genehmigte Garantien für ein angemessenes Schutzniveau.

Unsere wichtigsten Dienstleister umfassen Hosting-Provider, E-Mail-Dienstleister für Newsletter, Zahlungsabwickler und Analysedienste. Alle Partner sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

Datenschutzbeauftragte und Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns:

E-Mail: info@zelorithavynqa.com
Telefon: +49896911416
Post: Elbstraße 18, 01662 Meißen, Deutschland

Wir stehen Ihnen gerne für Auskünfte, Beschwerden oder Anregungen zum Datenschutz zur Verfügung und bearbeiten Ihre Anfragen schnellstmöglich.